• MusicScores.de
  1. Startseite
  2. ALLE AUTOREN
  3. Kram, Christian FP
  4. Duo
  5. flutastic - leichte bis mittelschwere Kompositionen für Flöte solo und Flöte und Klavier

flutastic - leichte bis mittelschwere Kompositionen für Flöte solo und Flöte und Klavier

Hoche, Hubert Adam, Stephan Kram, Christian FP Michael, Frank Kraus-Hübner, Hans Thoma, Xaver Paul

Flöte und Flöte und Klavier

Herausgeber: Mathias von Brenndorff

 

Werke für Flöte und Klavier: 

Stephan Adam: Elegie

Hubert Hoche: Priocon

Christian FP Kram: ParaphrAse - ParaphrasIE

Hans Kraus-Hübner: Desideroso

Frank Michael: Drei Bagatellen • Nr. 1 - Variable Metren I • Nr. 2 - Ostinati • Nr. 3 - Variable Metren II

Xaver Paul Thoma: Spiel V 

Werke für Flöte solo:

Frank Michael: Drei kleine Nachtstücke • Nachtvögel • Traumgestalten • Vögel im Wald

Ansichtsexemplar

Dieser Service steht Ihnen nach Anmeldung zur Verfügung.

Kunden kauften auch folgende Produkte

Neu
16 romantische Etüden für Flöte (David, Dont, Fiorello ...)
Brenndorff, Mathias von
Art-Nr.MB001

Flöte
 
Etüden und Etüdenwerke des späten 18. und des 19. Jahrhunderts aus dem Bereich der Literatur für Violine
und Violoncello. Die Werke wurden für den heutigen Anspruch an die technischen und tonlichen Möglichkeiten und im Hinblick auf den Tonumfang der modernen Querflöte bearbeitet.
Inhalt: Etüden von Ferdinand David (1810 – 1873), Jakob Dont (1815 – 1888), Federigo Fiorillo (1755 – 1823), Auguste-Joseph Franchomme (1808 – 1884), Johann Wenzel Kalliwoda (1801 – 1866), Hubert Léonard (1819 – 1890), einschließlich Hinweisen zu Übevarianten. Bearbeiter: Mathias von Brenndorff
 
REZENSIONEN:
Flöte aktuell / 01-2018
Anspruchsvolle Übungsstücke quer durch den Ouintenzirkel, Linien, Sprünge, Lagenwechsel sowie der obere Tonumfang der Flöte werden gefordert und der Übende wird am Ende für seinen Fleiß belohnt. Was für die Violinisten gut ist, kann für die Flötisten noch besser sein.
Tibia / 03-2019
Beide Etüdensammlungen (MB001 and MB003) sind für Berufsflötisten und angehende Berufsflötisten, aber auch für virtuose Laien – gibt es ja auch – ein echter Gewinn! Sehr zu empfehlen.
 

17,00 EUR
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
Scream für Flöte, 6'
Brenndorff, Mathias von
Art-Nr.MB007

Flöte

Ein sehr expressives 6-minütiges Solowerk, das hohe technische und tonliche Ansprüche an den Ausführenden stellt. Moderne Spieltechniken fügen sich wie selbstverständlich in den musikalischen Kontext.
Melancholisch melodiöse Passagen kontrastieren mit virtuos expressiven Abschnitten. Ein ideales Prüfungsstück!
Hinweise auf die Ausführung der modernen Spieltechniken sind in der Ausgabe enthalten.
 

9,90 EUR
inkl. 7% USt. zzgl. Versand

Wir empfehlen auch

ParaphrAse - ParaphrasIE, 5` (Partitur und Stimme)
Kram, Christian FP
Art-Nr.CK037

hohes Melodieinstrument und Cembalo

 

Eine Paraphrase „umschreibt einen sprachlichen Ausdruck mit anderen Worten“, in der Musik spricht man von der „ausschmückenden Bearbeitung einer Melodie“. Bei der Paraphrasie dagegen handelt es sich um eine „Sprachstörung, die sich besonders in Wortneubildungen und Wortabwandlungen äußert.“ Zwischen diesen beiden Polen changiert das Stück „ParaphrAse — ParaphrasIE“. Zugrunde liegt das berühmte A-Dur Menuett für Violine und Tasteninstrument von Luigi Boccherini. Das musikalische Material erfährt Reduktionen, Erweiterungen, Klangverdichtungen und ungewöhnliche Verbindungen; das Ganze nicht ohne einen gehörigen Schuß Ironie, so dass gewiss auch Luigi B. seine Freude daran gefunden hätte.

 

ab 9,90 EUR
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
GammAccordo e ScalArmonia, 11`
Kram, Christian FP
Art-Nr.CK045

Klavier (4-händig)

 

Gamma = Tonleiter 

Accordo = Akkord 

Scala = Tonfolge 

Armonia = Harmonie

In diesem Stück geht es um diverse Wechselwirkungen. Tonfolgen (Klangfelder) werden Akkorden gegenübergestellt; geformtes, thematisches und kontrapunktisches Material wird mit Tonleitern konfrontiert; Tonfolgen erscheinen als rasende Kaskaden, einzeln oder doppelt bzw. vierfach überandergeschichtet; Akkorde und Thematisches, Tonleitern und Akkorde überlagern und verdichten sich, gehen Symbiosen ein.

 

ab 12,90 EUR
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
Lomir sich iberbetn (Partitur/Stimme)
Kram, Christian FP
Art-Nr.CK001

 Oboe und Viola

 

Grundlage meines Stückes ist — wie am Titel bereits zu erkennen ist — ein jiddisches Lied, dessen Text ursprünglich als Hochzeitslied Verwendung fand.

In seiner insistierenden Haltung zur Versöhnung, die an der kleinsten Beziehungsform („Du— Ich“) dargestellt wird, gibt der Text eindrucksvoll Zeugnis von einem nimmermüde werdenden Drang, auf den Anderen zuzugehen, im übertragenen Sinn, Grenzen hinter sich zu lassen, andere Völker, Ideen, usw. in ihrer individuellen Art und Weise zuzulassen, zu akzeptieren.

Wie sehr dieser Text auch in der heutigen Zeit noch aktuell ist, muss hier nicht betont werden.

Das Stück „Lomir sich iberbetn“ thematisiert diese insistierende Haltung zur Versöhnung und ist somit zugleich ein Appell, diesen nimmermüden Geist zur Versöhnung wieder eindringlich vor Augen zu führen.

 

ab 15,90 EUR
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
...